Datenschutzerklärung
Vielen Dank für deinen Besuch auf dieser Webseite. Nachfolgend erfährst du, welche Daten während deines Besuchs (als betroffene Person) auf dieser Webseite erfasst und wie diese genutzt werden.
1.Verantwortliche
Dominika Cervenakova
Sonnwendgasse
1100 Wien, Österreich
2. Information
Diese Seite wurde mithilfe von Squarespace erstellt. Bei weiteren Informationen beachte Datenschutz-Bestimmungen von Squarespace.
3. Analytics
Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für diese Website-Analytics dienen. Dazu gehören folgende Daten: Informationen über Browser, Netzwerk und Gerät, Webseiten, die vor dem Besuch dieser Website aufgerufen worden sind sowie die IP-Adresse.
Diese Informationen können auch Details über die Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich: Klicks, Interne Links, besuchte Seiten, Scrollen, Suchvorgänge, Zeitstempel.
Diese Informationen werden mit Squarespace geteilt, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.
4. Cookies
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter Squarespace Cookies.
Diese funktionellen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher für dich bereitzustellen.
Diese Analytics- und Performance-Cookies werden, wie unten beschrieben, nur dann auf dieser Website verwendet, wenn du das Cookie-Banner bestätigst. Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten.
5. Formular Einreichungen
Wenn du Informationen per Webformular an diese Webseite übermittelst, werden die im Webformular angeforderten Daten erfasst, um die Einreichungen zu verfolgen und darauf zu antworten. Diese Informationen werden mit Squarespace und mit der E-Mail Adresse der verantwortlichen Person geteilt.
6. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Auf dieser Webseite sind Komponenten des Dienstes Instagram integriert worden. Instagram ist ein Dienst, der den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Durch die Interaktion mit den Instagram-Funktionen auf dieser Webseite können bestimmte Informationen von Instagram erfasst werden wie der IP-Adresse, der besuchten Webseite, dem verwendeten Browser und anderen Geräte- oder Protokolldaten. Diese Informationen werden von Instagram gemäß ihren eigenen Datenschutzbestimmungen erfasst und verwendet.
Wenn Besucher eine einzelne Seite dieser Website aufrufen, auf der eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert ist, führt dies dazu, dass der Internetbrowser auf dem Endgerät der betroffenen Person automatisch die entsprechende Instagram-Komponente herunterlädt. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Informationen darüber, welche spezifische Unterseite dieser Website von der betroffenen Person besucht wird.
Wenn die betroffene Person während des Besuchs auf dieser Website gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram, welche spezifische Unterseite die betroffene Person besucht, und das bleibt während des gesamten Aufenthalts auf dieser Website bestehen. Diese Informationen werden von der Instagram-Komponente erfasst und Instagram ordnet sie dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zu. Wenn die betroffene Person einen der auf dieser Website integrierten Instagram-Buttons betätigt, werden die übermittelten Daten und Informationen mit dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person verknüpft und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person diese Webseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs dieser Webseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann dies vor einem Aufruf dieser Webseite durch das Ausloggen auf Instagram verhindert werden.
Weitere Informationen können unter den geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram eingesehen werden.
7. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Diese Webseite bietet die Möglichkeit, eine elektronische Kontaktaufnahme durch eine elektronischen Post (E-Mail-Adresse) aufzunehmen. Durch das Kontaktformular werden die von den betroffenen Personen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese personenbezogenen Daten, die von den betroffenen Personen freiwillig übermittelt werden, dienen dem Zweck der Bearbeitung der Anfrage oder der Kontaktaufnahme und werden nicht an Dritte weitergegeben.
8. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten der betroffenen Person verarbeitet und gespeichert, nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
9. Datenweitergabe an Dritte wie Aufsichtsbehörden, Gerichte und Sonstige
Im Fall, dass eine gesetzliche Pflicht besteht - aufgrund von Anfragen von Behörden oder Gerichten - die gespeicherten, personenbezogenen Daten offenzulegen, wird darauf geachtet, dass zu jeder Zeit alle gesetzlichen Grundlagen eingehalten werden.
10. Rechte der betroffenen Person
Folgende Rechte als betroffene Person stehen dir laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes zur Verfügung:
10.1. Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. (Art. 15 DSGVO)
10.2. Recht auf Berechtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. (Art. 16 DSGVO)
10.3. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. (Art. 17 DSGVO)
10.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. (Art. 18 DSGVO)
10.5. Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht - aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten - Widerspruch einzulegen. (Art. 21 DSGVO)
10.6. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. (Art. 7 DSGVO)
10.7. Recht auf Beschwerde
Es wird Wert darauf gelegt, die Daten der betroffenen Person zu schützen. Die betroffene Person hat dennoch das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, wenn sie die Ansicht teilt, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen hat.
11. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt wird. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, das betrifft Fälle bei Anfragen zu Leistungen. Im Fall, dass eine rechtliche Verpflichtung besteht, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.